Panaqolus.at
  • Panaqolus
  • Nachzuchten
  • Verbreitung
  • Publikationen
Seite wählen

Seidel, I. & H. G. Evers (2005): Wels Atlas, Bd. 2. Mergus Verlag GmbH; 1. Auflage: S. 1-1360

von Andreas Tanke | 6. Aug 2018

Wanninger, U. (2006): Panaqolus sp.. Amazonas, 2(4): S. 43-47

von Andreas Tanke | 11. Jul 2018

Panaqolus sp. \“Alenquer\“ L397 Udo Wanninger in Amazonas Ausgabe 2/2006 Als ich im Mai 2005 ein Schweizer Aquariengeschäft besuchte, fielen mir sogleich die frisch eingetroffenen und aus der Quarantäne entlassenen Panaqolus sp. \“Alenquer\“...

Tanke, A. (2009): L398 – ein gelungener Einstieg. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 62(5): S. 20-23

von Andreas Tanke | 11. Jul 2018

Werner, A. (2003): Panaqolus sp. (Peru) – L 329. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 56(3): S. 4

von Andreas Tanke | 11. Jul 2018

Evers, H. G. (2005): Harnischwelse aus dem Río-Madre-de-Dios-Einzug. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 58(9): S. 36

von Andreas Tanke | 11. Jul 2018

L-Nummern – Harnischwelse aus dem Río-Madre-de-Dios-Einzug Nachdem ich schon mehrere Arten von Panzerwelsen aus dem peruanischen Madre-de-Dios-Einzug vorstellen konnte (Evers 2003 a, b; Evers & Numrich, im Druck), sollen nun auch die ancistrinen und...
« Ältere Einträge
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • RSS
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
panaqolus.at by Andreas Tanke, ATS EDV-Service